Episode 59b: AI Voice Rights. How Digital Voices Work

With the help of artificial intelligence, human-sounding voices can be artificially generated, and existing voices can be synthetically copied. This allows for cost savings without replacing human speakers, says Professor Dr. Stefan Sporn. A Data Agenda podcast about a new business model and the technical possibilities of AI, as well as the legal and ethical boundaries of this new technology.
If you want to get an impression of whether AI can make Stefan Sporn and Rolf Schwartmann speak English with their personal voices, you need to listen to the podcast until the end.
Letztes Update:04.10.24
Das könnte Sie auch interessieren
-
Auskunft nach Art. 15 DS-GVO – workflowgestützte Anwendung für die breite Umsetzung in der Praxis
Die Bearbeitung von Auskunftsersuchen nach Art. 15 DS-GVO ist komplex, fehleranfällig und rechtlich risikobehaftet. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, personenbezogene Daten vollständig, fristgerecht und rechtssicher zusammenzustellen. Besonders heikel: die Anforderungen an die inhaltliche Tiefe der Auskunft, der Umgang mit Datenkopien sowie die Identitätsprüfung der anfragenden Person. Der Referent zeigt das Modul „Recht auf Auskunft“
Mehr erfahren -
Folge 71: Meta und KI – Was ist zu tun?
Meta hat angekündigt, seine KI ab dem 27. Mai 2025 mit Nutzerdaten zu trainieren. Was sind die Rechtsgrundlagen für das Training und was bedeutet es praktisch für Nutzer von Facebook, Instagram und WhatsApp, wenn sie nicht widersprechen, und wie kann man widersprechen. Ein Podcast mit Professor Dr. Tobias Keber (LfDI BW) und dem Publizisten und
Mehr erfahren -
Interessenkonflikte bei DSB in (zusätzlich) leitender Funktion
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat zwei Fälle geprüft, in denen betriebliche Datenschutzbeauftragte gleichzeitig in leitenden Positionen innerhalb ihrer Unternehmen tätig waren. Konkret handelte es sich um Funktionen als Leiter der IT-Abteilung bzw. der Konzernsicherheit. Beide Fälle wurden aufgrund von Beschwerden geprüft und im Rahmen aufsichtsbehördlicher Verfahren behandelt. Rechtlicher Hintergrund Nach Art. 37
Mehr erfahren